- neu Vermählte
- D✓Neu|ver|mähl|te, der und die; -n, -n, neu Ver|mähl|te, der und die; - -n, - -n {{link}}K 58{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Villa Medici (Poggio a Caiano) — Die Villa Medici in Poggio a Caiano bei Prato ist eine Villa in der Toscana, die seit dem Ende des 15. Jahrhunderts den Medici als Sommersitz diente. Sie wurde erbaut nach den Plänen von Giuliano da Sangallo und war Vorbild für eine… … Deutsch Wikipedia
Shah Abdul Latif — (* 1690; † 1751), auch Abd ul Lat¯if, war ein Sufi Gelehrter und klassischer Dichter Sindhs. Er dichtete vor allem in der Sprache der Sindhi, beherrschte jedoch auch weitere indoiranische Sprachen wie Persisch, Sanskrit, Urdu, Siraiki und Baluchi … Deutsch Wikipedia
Katzenmusik — Kạt|zen|mu|sik 〈f. 20; unz.; umg.〉 misstönende Musik * * * Kạt|zen|mu|sik, die [aus der Studentenspr.; vgl. ↑ Katzenjammer] (ugs. abwertend): misstönende Musik mit Disharmonien u. jaulenden Tönen. * * * Katzenmusik, aus der Studentensprache… … Universal-Lexikon
Othello — Othẹllo, dunkelhäutiger Held der Tragödie »Othello, the Moor of Venice« von Shakespeare (1604) nach einer Novelle von G. Giraldi. Die Intrigen des Adjutanten Jago treiben Othello in blinde Eifersucht auf seine neu vermählte Ehefrau Desdemona,… … Universal-Lexikon
Neuvermählte — Neu|ver|mähl|te <vgl. ↑ Vermählte (geh.): weibliche Person, die gerade erst geheiratet hat. * * * Neu|ver|mähl|te, der u. die; n, n (meist Pl.) <Dekl. ↑Abgeordnete> (geh.): jmd., der gerade erst geheiratet hat: die n grüßen … Universal-Lexikon
neuvermählt — neu|ver|mählt (gerade, eben erst vermählt); das neuvermählte (gerade, eben erst vermählte) Ehepaar; aber sie haben sich neu ver|mählt (wieder, erneut vermählt) … Die deutsche Rechtschreibung
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon